- schizophren
- schi|zo|phren [ʃits̮o'fre:n] <Adj.>:
1. (Med., Psychol.) an Schizophrenie leidend, für sie kennzeichnend, auf ihr beruhend:ein schizophrener Patient.2. in sich widersprüchlich, inkonsequent:eine schizophrene Politik; diese Entscheidung ist doch schizophren.3. absurd:eine völlig schizophrene Idee; unsere Situation ist schizophren.
* * *
schi|zo|phren 〈Adj.〉1. 〈Psych.〉 an Schizophrenie leidend2. 〈fig.; umg.〉 innere Widersprüche aufweisend, zwiespältig, absurd* * *
schi|zo|phren <Adj.> [zu griech. schi̓zein = spalten u. phre̅̓n = Geist, Gemüt]:1. (Med., Psychol.) an Schizophrenie erkrankt, für sie kennzeichnend; auf ihr beruhend:ein -er Patient.2. (bildungsspr.)a) in sich widersprüchlich, in hohem Grade inkonsequent:eine -e Politik;b) absurd:eine völlig -e Idee.Die Etymologie des Wortes schizophren entspricht der alten Vorstellung von einer »gespaltenen Persönlichkeit« der Erkrankten, obwohl diese in der modernen Begriffsdefinition der Schizophrenie nicht nur keine Rolle mehr spielt, sondern im Gegenteil von vielen Betroffenen als Diffamierung wahrgenommen wird. Die Bezeichnung ist somit ein Beispiel dafür, dass zuweilen der sogenannte »wörtliche Sinn« und die Bedeutung eines Wortes nicht übereinstimmen.* * *
schi|zo|phren <Adj.> [zu griech. phre̅́n = Geist, Gemüt]: 1. (Psych., Med.) an Schizophrenie leidend, für sie kennzeichnend; auf ihr beruhend: ein -er Patient; -e Symptome; Überlegungen darüber, warum Menschen s. erkranken (Spiegel 22, 1981, 139). 2. (bildungsspr.) a) in sich widersprüchlich, in hohem Grade inkonsequent: eine -e Politik; eine völlig -e Haltung; Es ist schon s., dass ausgerechnet das öffentlich-rechtliche Fernsehen verhindert, dass sich das große Publikum von dem Ganzen ein geschlossenes Bild machen kann (Spiegel 46, 1982, 249); b) absurd: eine völlig -e Idee; unsere Situation ist wirklich ziemlich s.
Universal-Lexikon. 2012.